Winspel

Winspel
∙Wịns|pel, der; -s, - [Nebenf. von: Wispel, aus dem Niederd., entstellt aus mniederd. wīch-, wīkschepel, 1. Bestandteil niederd. wīk, ahd. wīh (↑Weichbild), 2. Bestandteil mniederd. schepel = Scheffel]: Hohlmaß für Getreide: Ich muss jetzt auf den Markt; ich habe zwei W. Roggen hereingeschickt; was ich daraus löse, kann er gleichfalls haben (Lessing, Minna I, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hamburg [1] — Hamburg, I. freie Stadt in Norddeutschland, begrenzt von. der Elbe, Holstein, Hannover u. dem mit Lübeck gemeinschaftlichem Amte Bergedorf; Flüsse: Elbe, Alster, Bille; theilweise fruchtbarer Marsch , theils guter Mittelboden, nur einzelne Stücke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wispel — (Winspel), norddeutsches Getreidemaß. jetzt 1000 kg gerechnet, bis 1871: in Preußen 24 Scheffel = 1319,076 Lit., meistens mit Draufgabe von 1 und bei Hafer 2 Scheffel; in Mecklenburg Strelitz 24 alte Berliner Scheffel = 1313,5 L.; in Hamburg 10… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wispel, der — Der Wispel, des s, plur. ut nom. sing. eine Art Maßes trockner Dinge, besonders des Getreides, welches dem nördlichen Deutschlande vorzüglich eigen ist, und in den meisten Gegenden zwey Malter, oder 24 Schäffel hält. Indessen gibt es doch Orte,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”